Cybermobbing als Herausforderung für Medienbildung

Belästigen, Bedrohen, Bloßstellen und Beleidigen – diese Worte und Straftaten vereinen sich unter dem Begriff Mobbing. Wenn aber Mobbing auch über moderne Kommunikationsmittel ausgeübt wird, ist von Cybermobbing die Rede.

Wie entsteht es, welche Formen gibt es und über welche Medien
findet es statt?
Was sind Folgen für Opfer und Konsequenzen für Täter*innen?
Wie kann man präventiv, aber auch reaktiv eingreifen?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine Fortbildung für Professionelle und Interessierte.

Referent*innen sind Eva Dietrich und André Sobotta vom Landesfilmdienst Sachsen für
Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.

Die Einladung sowie das Rückmeldeformular erhalten Sie hier.