03591/599228 brueckenbau@arcor.de

Fernfahrerstammtisch

In unserer Region findet der Fernfahrerstammtisch an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Rastanlage Oberlausitz-Nord an der BAB 4, Görlitz-Dresden, statt.


Juni 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fernfahrerstammtischfreunde,

auch der Juni-Fernfahrerstammtisch fällt der Pandemie zum Opfer. Da uns die FahrerInnen am Herzen liegen, versuchen wir mit anderen Mitteln uns um sie zu kümmern.

Am 27.Mai 2020 veranstalteten wir auf den beiden Rasthöfen Oberlausitz eine grenzüberschreitende, verkehrspräventive Aktion. Die Projektmanagerin Anna Kuzynin und ihre Kollegin Dagmara Trusewicz von der Stiftung „Truckers Life“ reisten eigens aus Wcoclaw  (Breslau) an, um den FahrerInnen etwas Gutes zu tun. Im Gepäck hatten sie kleine Taschen in denen sich jede Menge hygienische Artikel befanden. Von Mundschutzmasken über Visiere und Handschuhe bis hin zu Desinfektionssprays und Warnwesten war alles dabei. Statt Tachokontrolle gab es kleine Geschenke. Manche FahrerInnen konnten es kaum fassen und dachten an einen verspäteten Aprilscherz.

Unter Beachtung der bestehenden Corona-Vorschriften, jedoch bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich über 150 TruckerInnen über die nützlichen Gegenstände.

Martin Hottinger

Fachdienstleiter

 


Mai 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fernfahrerstammtischfreunde,

an dieser Stelle wäre jetzt die Einladung zum nächsten Fernfahrerstammtisch am 6. Mai 2020 fällig gewesen.

Wie bereits zuvor angekündigt fallen diese monatlichen
Veranstaltungen aufgrund der bekannten Lage jedoch auf
unbestimmte Zeit aus.

Dennoch möchten wir Sie weiterhin in gewohnter Manier über verkehrsrechtliche bzw. verkehrspräventive Neuigkeiten informieren.

Im Zusammenhang mit der Pandemie gibt es immer wieder gesetzliche Änderungen, Ergänzungen und Ausnahmen zu vielen Lebenslagen und natürlich auch im Straßenverkehrsrecht. Darüber wird in verschiedenen Medien berichtet und dennoch weiß man in der entscheidenden Lebenssituation dann nicht so richtig Bescheid. Um den verkehrsrechtlichen Informationsfluss so klar und so aktuell wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen die Übersicht über die straßengüterverkehrsrechtlichen Ausnahmeregelungen aufgrund Covid-19. Zu finden ist diese Seite des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) unter https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sonstige/Ausnahmen_Corona.html?nn=12502.

An die dort beschriebenen Handlungsweisen des BAG schließt sich die Verkehrspolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz an.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass derzeit alle Bundesländer das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen nach § 30 StVO ohne zusätzliche Einschränkungen aufgehoben haben. Beachten Sie allerdings, dass die jeweilige Dauer der Ausnahme in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt ist!

Die wichtigsten nunmehr in Kraft getretenen Änderungen der StVO inkl. eines Auszugs des Bußgeldkatalogs finden Sie in der Anlage „Informativ“!!!

 SaniStop – die Hygiene-Aktion von DocStop:

Aufgrund der Gesamtsituation treffen die Fahrerinnen und Fahrer unterwegs auf Parkplätzen (wenn sie überhaupt einen finden) nach wie vor auf schlechte und zum Teil unzumutbare hygienische Verhältnisse. Das dürfen wir nicht zulassen. Gerade sie sind es, die uns jederzeit versorgen. Das haben sie in den letzten schwierigen Wochen mehr als nur unter Beweis gestellt. Während wir zu Hause unsere Gesundheit und Wohlbefinden mit den Artikeln, die von Lkws gebracht wurden, pflegen können, sind die FahrerInnen dem Gesetz der Straße ausgeliefert. Daher möchten wir Ihnen die Initiative SaniStop nochmals ans Herz legen. Wir als Polizei befürworten diese hervorragende Idee und bitten Sie, soweit Sie können und die Voraussetzungen dafür haben, sich daran zu beteiligen. Wie wir wissen, ist Hygiene ein wesentlicher Teil der Gesunderhaltung. Nur gesunde FahrerInnen sind auch gute FahrerInnen….

Inzwischen haben sich bundesweit schon über 150 Firmen der Initiative angeschlossen. Damit unterstützen sie aktiv die Verkehrssicherheit.

Auszug  aus der DocStop-Seite:

„Um den Lkw-Fahrerinnen und Fahrern auch und besonders in Zeiten von Corona den Zugang zu sauberen Toiletten und Duschen zu ermöglichen, hat DocStop die Aktion SaniStop gestartet.
Spedition, Verlader und andere Unternehmen stellen dabei Lkw-Parkplätze mit Zugang zu WC und Duschen zur Verfügung – damit Fahrer unterwegs nicht auf alltägliche Selbstverständlichkeiten verzichten müssen. Speditionen und andere Unternehmen, die Ihre sanitären Einrichtungen für Fahrer öffnen möchten, melden sich bitte mit Angabe der Adresse des Parkplatzes unter sanistop@docstop.eu.

Ich diesem Sinne wünsche ich Ihnen allzeit gute Fahrt und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Martin Hottinger
Leiter

Anlagen

 

Alle Termine und die Themenübersicht für 2020 lesen Sie hier.

  Bericht zum Treffen am 07.08.2019, wo u. a. der „Tote Winkel“ thematisiert wurde.


Regelmäßig erscheint die Zeitschrift „Informativ“ der Polizei Münster, die Interessantes aus dem Bereich Verkehr bereithält.

Lesen Sie folgende Ausgaben:


Impressionen vom „Trinationalen Fernfahrerstammtisch“ am 06.09.2017 mit Kollegen von den Verkehrspolizeien sowie der ITD/CSPSD (Pendant zum Bundesamt für Güterverkehr) aus Polen und Tschechien